JavaScript is required

Event / Geburtstag

Die perfekte Dekoration für Ihr Event in Tönisvorst, Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf, Niederrhein und Umgebung


Was ist Eventfloristik? 


Keine Feier ohne Blumen ist unsere Überzeugung! 

Gehen Sie gerne mal in diese Gedanken. 

Sie bekommen eine liebevoll gestaltete Einladung zur Hochzeit, goldenen Hochzeit, Jubiläum oder Geburtstag. 

Anhand der Art der Einladung können Sie bereits ableiten in welchem Stil gefeiert wird. Wird es eher eine coole Party oder ein elegantes Dinner. Die Speisen und Getränke sind auf das Thema abgestimmt. Sollte es sich hier nicht auch in der Blumendekoration durchziehen? 


Das gilt natürlich auch für Feste wie Geburt, Kommunion oder Konfirmation.


Als Floristmeisterin und Eventfloristin kann ich Sie beraten, dem Raum mit der entsprechenden Dekoration den gewünschten Rahmen zu geben und eine besondere Note zu geben, die lange in Erinnerung bleibt. 



Was brauchen Floristen? 


Um das Beste aus Ihrer Veranstaltung rauszuholen, treffen wir uns zeitnah zur Buchung der Location. In diesem Planungsstatium stecken wir die groben Wünsche ab, sprechen über Blumen- und Farbkonzepte zur Blumendekoration für Tische und Räume. 



Ein bisschen Hintergrundwissen „to go“: 


Was ist der Unterschied zwischen einem Floristen und einem Blumendesigner? 

Florist ein Ausbildungsberuf mit Option zum Floristmeister, Blumendesigner nicht. Blumendesigner kann jeder sein, der sich von Blumen angezogen fühlt, ein Gespür für Design hat und Räume im gesamten erfassen kann- auch ohne das fundierte Fachwissen eines Ausbildungsberufes. Meist arbeiten Blumendesigner als Agentur. Floristen nutzen einen Showroom oder Ladengeschäft als Basis. Immer mehr Floristin gehen in den Werkstattbetrieb über um sich auf Veranstaltungen zu konzentrieren und haben hier eine sehr hohe Kompetenz in Logistik, Saisonalen Möglichkeiten, vielfältige Techniken für eine perfekte Umsetzung. 


Was versteht man unter Floristik? 

Floristik ist der gestaltende Anteil des Berufes. Neben dem pflegerischen Anteil unserer Tätigkeit beginnt der Part der Floristik in der Planung/ Beratung von Blumenarrangements über die Beschaffungsorganisation der Werkstoffe bis zum technischen Umsetzung und Platzierung am Wunschort. 


Wer darf sich Floristin nennen?


In der Branche unterscheiden wir gerne zwischen Blumenverkäufer und Florist. 

Die Ausbildung umfasst Themen wie Stilkunde, Warenkunde, sämtliche Techniken um Blumen zu arrangieren, Genetik der Blumen sowie die Kenntnisse über die „DNA der Pflanze“ vom botanischen Namen, Zeitraum des Angebotes, Haltbarkeit und Pflegebedürfnisse. Natürlich sind Stilkunde und Gestaltungslehre ebenso wichtige Bestandteile der 3-jährigen Ausbildung. Erst dann darf man sich Florist/ in nennen.


In einer Meisterschule wird das Wissen vertieft und erweitert durch Betriebswirtschaft und Gestaltungstechniken. 

Es gibt Anlässe, für die gibt es kein Korsett. Jeder feiert sie anders und doch sind sie so besonders, dass Blumen dazu gehören. 

Ob cool, lässig, elegant, crazy oder fancy … wir hätten da ein paar Idee und stecken voller Neugier, was wir tun dürfen. 


In einem persönlichen Beratungsgespräch finden wir genau die richtige Dekoration für Ihren Anlass. Nutzen Sie auch gerne unsere große Auswahl an Gefäßen zur Miete. 


Gerne erstellen wir auch ein Angebot zu blumigen Backdrops als Fotopoint, Fowerwall, Bühnendekoration, Tischdekoration, Haarkränzen, DIY- Stationen oder was auch immer das Herz begehrt!


Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld